Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten und ihren Funktionen geäss Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
 

Verantwortlicher

Oliver Brenneisen

Krögerstr. 2
60313 Frankfurt, Germany

Telefon: +49 178 145 9675
E-Mail: [email protected]

Umsatzsteuer ID: requested, In processing at Finanzamt Frankfurt

 

Impressum des Seitenbetreibers: http://www.oliverbrenneisen.com/impressum

Kontakt Datenschutzbeauftragte: ebenda

 

Wir verarbeiten folgende Daten unserer Seitenbesucherinnen:

- Bestandsdaten (z.B., Namen und, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail und Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben und Fotos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend „Nutzerinnen“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ( „betroffene Person“) beziehen; einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann.

„Verarbeitung“ ist Hilfe automatisierter Verfahren erbrachte Vorgänge oder im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. 
„Pseudonymisierungen“ personenbezogene Daten  die ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen der betroffenen Person nicht mehr zugeordnet werden können.„Profilierung“ personenbezogener Daten um persönliche Aspekte, zu analysieren oder vorherzusagen.

Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO informieren wir über die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitungen: Zur Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, sowie zur Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen, die Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau möglichst zu erreichen, soweit das nach dem Stand der Dinge im virtuellen Raum und den dabei beteiligen bekannten und unbekannten Mitspielern überhaupt erzielbar ust. Wir haben als Seitenbetreiber keien Einfluss auf das was alles stattfindet im Datenverkehr quer durch alle Kontinente und wir wissen ntürlich nicht welche Organisationen sich all dieser Daten wozu bedienen und vielleicht ist es auch besser es gar nicht so genau zu wissen um den ganzen Quatsch nicht besser einstellen zu wollen. Danke für's Mitlesen by the way.

Zu diesen Schritten gehören die Wahrung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Sicherung des physischen Zugangs zu den Daten, als auch die Weitergabe, Es sind Verfahren eingerichtet um eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten bestmöglich zu gewährleisten. Art. 25 DSGVO ist bekannt und wird gewahrt.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Im Rahmen unserer Verarbeitung weerden Daten gegenüber Auftragsverarbeitern oder Dritten offenbart, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren. Dies erfolgt stets auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO lediglich zur Vertragserfüllung im erforderlichen Einzelfall.  Auf Basis rechtlicher Verpflichtungen geschiet  dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

„Auftragsverarbeitungsverträge“ erfolgen auf Grundlage Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Daterübermittlungen in einem Drittländer außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgen; zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder durch Grundlage unserer berechtigten Interessen, entsprechend Art. 44 ff. DSGVO, insbesondere (z.B. für die lieben Partner in den USA durch das grandiose „Privacy Shield“). Wir tun unser bestes mit diesen ausser-europäischen Dritten unsere Rechte und die der Seitenbenutzer zu wahren. 

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Gemäss Art. 17 DSGVO besteht das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO deren Verwendung beschränkt wird. Nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO kann eine Herausgabe der Daten verlangt werden. Logischerweise findet auch  Art. 77 DSGVO Anwendung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten hemäss Art. 21 DSGVO widersprechen. 

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Nutzerinnen die nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. 

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht. Gespeicherte Daten werden alsbald gelöscht, wenn ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist. 

Zusätzlich verarbeiten wir
- Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
- Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
- Daten zum Zwecke des Marketing.

- Administrative Daten für die Buchhaltung und Kontaktverwaltung.


Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. 

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit jährlich, abseits der möglicherweise geltenden gesetzlichen Archivierungspflichten.

 

Hosting und E-Mail-Versand

 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen dem Betrieb dieses Onlineangebotes.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO und Art. 28 DSGVO.